Selbstständig machen als Berater, Coach, Supervisor & Mediator
Traumberuf Coach? Unser Leitfaden für alle, die sich damit selbstständig machen wollen | © Mavas_Bd/Shutterstock.com

Selbstständig machen als Coach – wie geht das?

Das Berufsfeld des Coaches erfreut sich stark zunehmender Beliebtheit. Laut Einschätzung des „Coaching Newsletter“ gibt es in Deutschland über 10000 seriöse selbstständige Coaches und Berater und es kommen täglich weitere hinzu. Nicht nur die absolute Zahl steigt stetig, auch die besetzten Themen und Nischen werden immer vielfältiger. Seit der Corona Pandemie hat sich außerdem das Angebot an Online-Coachings vervielfacht, viele Trainer bieten neben Coachings für Privatpersonen und Firmen auch Mediation, Supervision und psychologische Beratung an. 

Die richtige Reihenfolge ist essenziell für den Erfolg Ihrer Selbstständigkeit
Die richtige Reihenfolge ist essenziell für den Erfolg Ihrer Selbstständigkeit

Welche Reihenfolge ist die richtige bei einer Existenzgründung?

Wer sich schon einmal ausführlicher mit den Themen Selbstständigkeit und Existenzgründung beschäftigt hat, weiß nur zu gut: Es gibt viele Wege, sich selbstständig zu machen. Du kannst in ein Franchise einsteigen, einen Betrieb übernehmen, dich an einem Unternehmen beteiligen oder auch komplett neu gründen. 

Eines bleibt aber in allen Fällen gleich – egal, ob du als Kleinunternehmer, Freiberufler, Künstler oder als „großer" Unternehmer beruflich eigene Wege gehen willst: die Reihenfolge deiner Existenzgründung. Um erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten, solltest du auf jeden Fall die ersten Schritte sinnvoll gestalten. In der richtigen Reihenfolge, mit Plan und der bestmöglichen Vorbereitung. 

Welche Krankenversicherung ist die richtige für Existenzgründer? PKV oder GKV?

Die Krankenversicherungspflicht betrifft alle - auch Selbstständige. Jedoch stehen Existenzgründer und Selbstständige vor der Herausforderung, die richtige Krankenversicherung zu wählen. Oftmals wird aus Sorge vor hohen Beiträgen direkt die gesetzliche Krankenversicherung gewählt, ohne die Kosten genauer zu prüfen. Doch es lohnt sich, einmal genauer hinzuschauen, denn eine private Krankenversicherung kann für Selbstständige und Existenzgründer eine lohnende Option sein. Mit der richtigen Krankenversicherung kannst du dich und deine Familie bestmöglich absichern und dich auf eine umfassende medizinische Versorgung verlassen. 

Selbstständig machen, Geschäftsidee
Löse Probleme anderer und Du löst Dein Problem: Geschäftsidee finden.

Selbstständig machen ja – aber mit welcher Geschäftsidee?

Mit dem eigenen Business Geld verdienen – wer träumt nicht davon? Sobald eine zündende Geschäftsidee da ist, kann es losgehen mit der Selbstständigkeit. Doch mit was möchte ich mich selbstständig machen? Was kann ich gut und vor allem, was ist erfolgversprechend? Wir zeigen Ihnen, welche Schritte die Suche erheblich vereinfachen und wie auch Sie die passende Geschäftsidee für Ihr Business finden! 

Beantragung Gründungszuschuss: So vermeiden Sie Fehler
Auf was Sie bei der Beantragung achten sollten!

Beantragung Gründungszuschuss: So vermeiden Sie Fehler

Sie möchten gerne den Gründungszuschuss beantragen, wissen aber nicht, wie Sie dabei am besten vorgehen sollen, um eine Bewilligung zu erhalten? In unserem Fachbeitrag „So vermeiden Sie Fehler bei der Beantragung des Gründungszuschusses“ zeigen wir Ihnen in verständlicher Sprache, welche Fehler Sie von Anfang an unbedingt vermeiden sollten und was Sie beachten müssen, um den Gründungszuschuss erfolgreich zu beantragen. Informieren Sie sich hier und holen sich die wichtigsten Tipps und Tricks, die Ihnen dabei helfen, dass Ihr Antrag für den Gründungszuschuss genehmigt wird. 

Gründungszuschuss beantragen, Selbstständigkeit
Man kann auch ohne Gründungszuschuss gut gründen! Foto: hin255/shutterstock

Auch ohne Gründungszuschuss sicher in die Selbstständigkeit starten

Viele Gründer geben dem Traum vom eigenen Business vorschnell auf, weil sie keine Zusage für den Gründungszuschuss erhalten. Natürlich ist der Start in eine berufliche Selbstständigkeit scheinbar einfacher, wenn man mit einer gewissen Summe im Monat rechnen kann. Das gibt etwas mehr Sicherheit, also komplett ohne finanzielle Unterstützung zu beginnen. Dennoch ist es auch ohne Gründungszuschuss sehr wohl möglich, sich erfolgreich selbstständig zu machen – und zwar zunächst mit einer nebenberuflichen Selbstständigkeit. 

Selbstständig machen, Krise, 2023, Tipps
Machen Sie sich selbstständig, trotz Krise! Nutzen Sie Ihre Chance, es wird sich auf jeden Fall lohnen.

2023 soll es endlich klappen mit der Selbstständigkeit?

Dann beglückwünsche ich Sie ganz herzlich zu dieser tollen Entscheidung, sich selbstständig zu machen! Falls Sie schon länger vom eigenen Business träumen, sich aber fragen, ob gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Existenzgründung ist, möchte ich Ihnen einige Anregungen dazu zum Jahresende mitgeben.

 

Wichtige Änderungen für Selbstständige 2023
Mindestlohn, Energiepauschale, Mehrwegpflicht u. v. m.: alles Wissenswerte für 2023!

Wichtige Änderungen 2023: Das sollten Selbstständige wissen

Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue.Und war es schlecht, ja dann erst recht (Albert Einstein). Zum Start in das neue Jahr stehen wieder einige Änderungen für Unternehmer, Existenzgründer und Selbstständige an, die Sie wissen sollten. 

Warum der erste Eindruck so wichtig für den Erfolg Ihres Business ist
Warum der erste Eindruck so wichtig für den Erfolg Ihres Business ist

So legen Sie einen professionellen Firmenauftritt hin!

Wer sich selbstständig machen und mit seiner Geschäftsidee ein eigenes Unternehmen gründen möchte, sollte sich frühzeitig Gedanken darüber machen, wie man sein Business professionell ins rechte Licht rückt. 

Existenzgründerseminare: die beste Ausbildung für angehende Unternehmerinnen und Unternehmer
Die 1a-STARTUP Onlineseminare: Rundum-sorglos-Pakete für Gründerinnen und Gründer

Existenzgründerseminare: die beste Ausbildung für angehende Unternehmerinnen und Unternehmer

„Ich mache mich jetzt selbstständig!“ Wer längere Zeit arbeitslos ist, unglücklich in seinem Angestelltenjob oder wer bereits länger von einer Selbstständigkeit träumt, möchte am liebsten direkt loslegen. Je größer der Leidensdruck, desto schneller soll es am liebsten gehen. Absolut verständlich – aber auch sinnvoll? 

Fakt ist: Wenn Sie auf Dauer erfolgreich sein und von Ihrem Business leben möchten, brauchen Sie eine fundierte Vorbereitung. 

Newsletter abonnieren – Checkliste zum Gründen!

Aktuelle Themen rundum Existenzgründung, Marketing, Fördermittel, Förderkredite u. v. m.!

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden