Free Download Businessplan Vorlage

Wie mache ich mich erfolgreich selbstständig?

Evgeny Karandaev/shutterstock

Businessplan, Geschäftskonzept oder Geschäftsplan, es gibt unterschiedliche Bezeichnungen, die aber alle eins gemeinsam haben: ein geplantes Vorhaben zur Selbstständigkeit vorbereiten, um es dann zum angestrebten Gründungsdatum erfolgreich umzusetzen.
Der konkrete Anlass für einen Businessplan kann ganz unterschiedlich sein und ist nicht immer "nur" die Existenzgründung.
Die Gründung eines Startups, die Finanzierung einer Expansion oder Investition, zur Deckung des Betriebsmittelbedarfs, zur Beantragung des Gründungszuschusses bei der Arbeitsagentur oder zur Nutzung von Fördermitteln oder aber auch zur Auftragsvorfinanzierung wird ein aussagefähiger Businessplan benötigt.

Bei allen Empfängern, die Ihren Businessplan erhalten sollen, wie z. B. die Arbeitsagentur sollte Ihr Fokus dennoch der sein, dass sie den Businessplan umfassend für sich, Ihre sichere Existenz, Ihre Gründung und Ihren Erfolg konzipieren.
Für verschiedene Business-Modelle gibt es sogar fertige Businesspläne oder Businessplan Muster, bei denen Sie nur ein paar persönliche Dinge eintragen müssen, doch Vorsicht, denn dann könnten Sie zum häufigsten Scheiter Grund gehören: Fehlplanungen entstehen und die Kalkulationen und Annahmen gehen nicht auf.

Im Businessplan muss erkennbar, verständlich lesbar und umfassend nachvollziehbar sein, um welche Geschäftsidee es sich handelt, welches Ziel, mit welchen Mitteln wie erreicht und verfolgt werden soll.
Der Businessplan besteht aus einem reinen Textteil, in dem das Vorhaben genau beschrieben wird, den Planungstabellen und dem Finanzplan sowie relevanten Anlagen. Im Textteil werden auch die Ergebnisse der Kalkulationen und der Planungsrechnung erläutert, die als Excel Tabelle in den Anlagen beigefügt werden. Als Anlagen kommen außerdem z. B. Zertifikate, Zulassungen oder Muster infrage.
Im schriftlichen Teil des Businessplans wird die Basis für die Kalkulationen der Planungsrechnung und dem Finanzplan geschaffen, z. B. bei allen Überlegungen zum Marketing und dem nötigen Budget oder den Anschaffungen, die zum Start erfolgen müssen. Der schriftliche, konzeptionelle Teil greift sozusagen wie ein Zahnrad mit der Planungsrechnung ineinander. Das bedeutet, wenn sich also z. B. etwas bei der Marketingplanung ändert, so hat dies auch häufig Auswirkung auf die Ausgaben und somit wieder auf die Kalkulationen im Businessplan.
Es geht nicht erst mal zu rechnen, ob sich die Geschäftsidee rechnet, wenn die Basis, also der schriftliche Teil, noch nicht "steht". Vorab prüfen, ob sich ein Geschäftsplan lohnt, ist daher schwer möglich.

Businesspan Vorlage und Muster

Wir haben hier für Sie eine kostenfreie Businessplan Vorlage zum Download hinterlegt.
Dieses Businessplan Muster ist hundertfach erprobt und von der Arbeitsagentur, Fördermittelstellen und Banken anerkannt.
Die Reihenfolge ist so aufgestellt, dass die Themen logisch aufeinander aufbauen. Einige Themen können erst zielführend beantwortet werden, wenn vorherige Fragestellungen ausführlich bearbeitet wurden.
Es ist ganz normal, dass ein Kapitel nicht sofort vollständig fertig bearbeitet werden kann. In der Regel sind die Kapitel ein ständiger fortlaufender Entwicklungs- und Arbeitsprozess.
Betrachten Sie den Businessplan als ein Arbeitspapier. Auch nach der Gründung ist dieser sehr hilfreich um sich zu orientieren (Ihr persönlicher roter Leitfaden). Insbesondere an den Tagen, an denen Sie nicht wissen, wo fange ich heute an, was hat heute Priorität.
Keine Angst vor der Ausarbeitung eines Businessplanes! Der Businessplan hilft wirklich dabei, dass Sie Klarheit für alles wichtigen Fragestellungen zur Gründung erhalten und die Unsicherheit in eine planvolle Existenzgründung mündet.

Businessplan mit unserer Vorlage einfach erstellen

Schreiben Sie den Businessplan so, als würden Sie es Ihrem Gegenüber erzählen. Am Anfang ist es vielleicht leichter, im Businessplan / Geschäftsplan erst einmal mit einer Stichwortsammlung zu starten und dann Schritt für Schritt die weitere Ausarbeitung vorzunehmen. Bevor Sie einen Gedanken direkt verwerfen weil Sie glauben das ist unmöglich, abwarten. Beim Konzipieren kommen nicht selten neue Ideen und Möglichkeiten ans Tageslicht, die sie vorher noch gar nicht im Kopf hatten bevor Sie mit dem Businessplan überhaupt angefangen haben.
Setzen Sie sich nicht unter Druck. Einen Businessplan zu entwickeln braucht Zeit – je nach Umfang und Geschäftsidee auch etwas länger. Nicht jeder Tag ich zudem ein Tag an dem der Kopf frei ist um weiter an Ihrer Gründung zu arbeiten. Das ist gar nicht schlimm, dafür wird es an anderen Tagen wieder produktiver laufen. Ohne Disziplin geht es jedoch nicht denn irgendwann ist es soweit und der Schalter zur Existenzgründung sollte gedrückt werden wenn sie nicht jahrelang recherchieren, zweifeln und warten wollen.
Mit dem Business Model Canvas kann eine erste Verifizierung und Sammlung Ihrer Geschäftsidee entstehen. Am Ende des Tages ersetzt das aber keinen Businessplan – hier gibt es weitere Informationen zu dieser Vorlage. 

Businessplan zur Existenzgründung prüfen lassen

Wir analysieren Ihr Vorhaben sowie Ihren Businessplan und prüfen, wie Sie öffentliche Förder- und Finanzierungsinstrumente nutzen können und bieten Ihnen

  • eine individuelle förder orientierte Bedarfsanalyse
  • Konzeption und Erarbeitung eines Businessplanes incl. Kalkulationen und der erforderlichen Planzahlenm und Finanzplanung zur Beantragung einer Finanzierung und Förderung
  • eine zielgerichtete Analyse und Zusammenstellung Ihrer Unternehmensunterlagen mit dem kritischen Blick einer Bank, Fördermittelgeber oder Arbeitsagentur
  • die Vorbereitung und Begleitung zu Gesprächen mit Finanzierungspartnern oder Investoren

Ein gut durchdachter und ausgearbeiteter Businessplan ist schon die halbe Miete auf dem Weg zur erfolgreichen Umsetzung der Gründung, der Selbstständigkeit und Genehmigung von Fördermitteln.
Mit unserem Businessplan Check können Sie ganz unverbindlich ein erstes Feedback und Tipps erhalten.

Businessplan Hilfe

Sie müssen das nicht ganz alleine bewältigen. Es gibt z. B. in NRW eine besondere Beratungsförderung um Gründerinnen und Gründer bei den Vorplanungen, wie der Businessplan oder Förderkredite zu beantragen, zu unterstützen.

Lassen Sie sich gerne professionell von uns dabei unterstützen um erfolgreich Ihre Ziele umzusetzen. Wir prüfen auch gerne ganz unverbindlich ob und welche staatliche Beratungsförderung Sie hierfür ggf. nutzen können. 

 

Online-Seminar Existenzgründung

Mit dem umfassenden Online-Seminar lernen Sie von der Pike auf alles was Sie wissen müssen, wenn Sie gründen möchten. Das Seminar ist logisch in aufbauende Module aufgebaut. 
Zur Vorbereitung ist das Online-Seminar zur Existenzgründung der perfekte Start. Alle Informationen zum Seminar hier: Online-Seminar 
Selbst-Lern-Videokurs für Existenzgründer:innen

Selbstlern-Video-Kurs | Existenzgründung: Grundlagen, Businessplan, Gründungszuschuss und Fördermittel

Gute Vorbereitung ist die perfekte Basis zum Start in die Selbstständigkeit 2022. Erfahren Sie in diesem Selbstlern-Video-Kurs worauf Sie bei der Gründung Ihres Unternehmens achten sollten. Kompakt, informativ und verständlich!

Zielgruppe: für angehende Existenzgründerinnen und Existenzgründer
Gewinn & Mehrwert: Schritt für Schritt Anleitung | Businessplan-Vorlage, Kalkulation, Checklisten| Zertifikat für die Arbeitsagentur
Dauer: ca. 150 Minuten Videoinhalte

Newsletter abonnieren – Checkliste zum Gründen!

Aktuelle Themen rundum Existenzgründung, Marketing, Fördermittel, Förderkredite u. v. m.!

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden