
Für alle, die feststecken, sich neu sortieren möchten oder prüfen wollen, ob Selbstständigkeit überhaupt infrage kommt.
Sie erhalten klare Aufgaben, präzise Reflexionsfragen und realistische Schritte – ohne Druck, ohne Schönfärberei, ohne Versprechen, die niemand halten kann.
Inklusive eines 30-Tage-Setups, das Ihnen zeigt, wie Ihre nächsten Schritte aussehen können.
Dieses Buch unterstützt Sie in drei Bereichen, die für eine fundierte berufliche Entscheidung entscheidend sind – von der ersten Klarheit über Ihre Situation bis hin zu einer realistischen Perspektive für Ihren nächsten Schritt.
Sie erkennen, was genau nicht mehr passt, welche Faktoren Sie belasten und welche Muster sich durch Ihren Arbeitsalltag ziehen. Diese Klarheit bildet die Grundlage für jede weitere Überlegung.
Sie prüfen strukturiert, welche Optionen für Sie realistisch sind – ob neuer Job, oder Selbstständigkeit. Sie erhalten Fragen, die Ihnen helfen, Chancen, Risiken & persönliche Ressourcen einzuschätzen.
Sie entwickeln einen realistischen, praxistauglichen Schritt-für-Schritt-Plan. Ohne Überforderung, ohne Aktionismus. Ziel ist, dass Sie wissen, wie Sie konkret weitermachen können. welche Entscheidung für Sie sinnvoll ist & welche Förderungen Sie nutzen können.
Sie stehen morgens auf, trinken Ihren Kaffee – und spüren schon beim ersten Schluck: Der Tag wird schwer. Nicht, weil Ihre Aufgaben zu komplex wären, sondern weil Ihr Job Ihnen nichts mehr gibt. Sie machen weiter, aber innerlich sind Sie längst nicht mehr dabei.
Irgendwann zeigt sich, dass Durchhalten keine Perspektive ist. Dieses Buch unterstützt Sie dabei, Ihre Situation klar einzuordnen und Schritt für Schritt neu zu sortieren. Sie entwickeln einen realistischen, praxistauglichen Plan für Ihre nächsten Schritte – nachvollziehbar, strukturiert und ohne unnötigen Aktionismus. Ziel ist, dass Sie wissen, wie es für Sie weitergehen kann und welche Entscheidung für Ihre Zukunft stimmig ist.
Wenn der Job nicht mehr zu dir passt ist kein Motivationsratgeber und keine Erzählung über vermeintliche Gründerfreiheit mit Startup-Romanitik. Es ist ein Arbeitsbuch für Menschen mit Berufserfahrung, die eine belastbare berufliche Alternative entwickeln möchten – fundiert, realistisch und alltagstauglich. Sie arbeiten mit klaren Fragen, konkreten Aufgaben und einem Blick auf Zahlen, Fördermöglichkeiten und persönliche Ressourcen. Ziel ist ein Plan, der zu Ihrem Leben passt und tragfähig ist – unabhängig davon, ob er in eine neue Anstellung, ein anderes Arbeitsmodell oder eine Selbstständigkeit führt.
Dieses Buch begleitet Sie Schritt für Schritt aus einem diffusen Gefühl von Unzufriedenheit hin zu einer realistischen, gut vorbereiteten beruflichen Alternative. Ohne Glanzfolien, ohne Druck, ohne Versprechen, die an der Realität vorbeigehen.
Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Kapitel und die Themen, die Sie durch den Entscheidungsprozess führen.
Sie schauen genau hin, warum Ihr Job innerlich nicht mehr trägt. Sie unterscheiden zwischen normalem Alltagsfrust und einer echten beruflichen Sackgasse. Sie prüfen, welche Faktoren Sie belasten, welche Muster sich zeigen und warum der „perfekte Zeitpunkt“ ein Mythos ist. Am Ende steht eine klare Standortbestimmung – statt diffusem Unbehagen.
Sie erfahren, warum viele berufliche Alternativen nur auf dem Papier gut aussehen und weshalb ein durchdachter Plan B oft realistischer ist als spontane Wechsel. Sie sehen, wie Lebensumbrüche zu realistischen, stabilen Geschäftsmodellen führen. Typische Plan-B-Typen zeigen, welche Muster und Chancen sich wiederholen. Es geht um nüchterne Einschätzung statt Idealbilder – und um Wege, die zu Ihrem Leben passen.
Sie erkennen typische Stolperstellen für Menschen mit hoher Verantwortung, steigenden Belastungen oder schwierigen Rahmenbedingungen wie z.B. Care-Arbeit, Alter oder Gesundheit. Das Kapitel zeigt, warum manche Zielgruppen häufiger feststecken und wie man diese Situation strukturiert einordnen kann.
Sie prüfen, welche Ressourcen Sie tatsächlich haben – zeitlich, finanziell und persönlich. Dabei geht es um realistische Einschätzungen, nicht um Perfektion. Sie identifizieren Stärken, Engpässe und Bedingungen, die für Ihren nächsten Schritt entscheidend sind.
Sie lernen, wie Sie einen Businessplan nutzen können, um eine Idee zu sortieren, Annahmen zu überprüfen und Entscheidungen abzusichern. Es geht nicht um Formulare, sondern um Klarheit über Zahlen, Tragfähigkeit und persönliche Eignung.
Sie erhalten eine verständliche Übersicht über relevante Fördermöglichkeiten – von AVGS bis zum Gründungszuschuss. Sie verstehen, was sinnvoll ist, was kombinierbar ist und wann welche Förderung wirklich hilft. Ergebnis: mehr finanzielle Sicherheit und weniger Angst vor dem ersten Schritt.
Sie prüfen, ob Ihr mögliches Modell in Ihr tatsächliches Leben passt. Dieses Kapitel zeigt typische Fehlannahmen, Grenzen der Belastbarkeit und Wege, wie berufliche Veränderung tragfähig bleibt – ohne Überstunden-Fallen oder unrealistische Ansprüche an sich selbst. Ziel: ein "Arbeit", das Ihr Leben trägt – nicht ein Leben, das Ihren Job trägt.
Sie erhalten einen klar strukturierten 30-Tage-Plan, der Sie aus der Grübelschleife ins Tun führt. Mit täglichen, gut machbaren Aufgaben, verschiedenen Varianten für unterschiedliche Lebenssituationen und dem Ziel, am Ende eine tragfähige Entscheidung treffen zu können.
„Scheitern“ wird entdramatisiert und in verschiedene Szenarien heruntergebrochen. Dieses Kapitel zeigt, wie Sie Risiken einordnen, sinnvolle Rückfallebenen definieren und Optionen offenhalten können, ohne Ihren Mut zu verlieren. Ziel ist eine stabile Entscheidungsbasis – nicht ein Weg ohne Unsicherheiten.
Sie erfahren, warum Veränderung nicht auf Motivation wartet, sondern durch klare Schritte entsteht. Dieses Kapitel zeigt, wie kleine, planbare Handlungen Sicherheit geben, wie Struktur mentale Überlast reduziert und warum Fortschritt oft unspektakulär beginnt, aber zuverlässig Wirkung entwickelt.
Erfolg wird von der „Über-Nacht-Story“ auf ein realistisches Zeitfenster heruntergebrochen. Sie betrachten Einkommensniveau, Stabilität, Zeitfreiheit und Sinn als eigene Dimensionen. Daraus entsteht Ihre persönliche Definition von „geschafft“ – jenseits fremder Maßstäbe. So können Sie Fortschritt erkennen, lange bevor alles „perfekt“ ist.
Sie lernen Menschen kennen, die an ähnlichen Punkten standen wie Sie – festgefahren, unsicher, orientierungslos – und die mit klaren Schritten eine tragfähige Perspektive aufgebaut haben. Die Beispiele zeigen, wie unterschiedlich Lösungen aussehen können und wie wichtig individuelle Entscheidungen sind, statt vorgefertigter Muster. Die Beispiele liefern Orientierung und Mut, ohne als unerreichbare Ausnahmefälle zu wirken.
Dieses Buch richtet sich an Menschen, die mitten im Berufsleben stehen und spüren, dass der bisherige Weg nicht mehr passt. Sie möchten etwas verändern, ohne ihre Sicherheit zu ignorieren. Sie suchen eine fundierte, realistische Orientierung – keine schnellen Versprechen und keinen Sprung ins Ungewisse.
Es ist ideal für alle, die beruflich feststecken und eine Alternative prüfen möchten.

Seit über 16 Jahren begleite ich Menschen, die sich beruflich neu aufstellen – mit dem Ziel, ein tragfähiges, selbstbestimmtes Arbeitsmodell zu finden. Ich kenne nicht nur die Beratungsseite, sondern habe 2009 selbst gegründet. Ich weiß, wie es ist, mit Unsicherheit, Verantwortung und vielen offenen Fragen zu starten.
Mein Credo: Kein Job ist so sicher wie das, was man selbst in der Hand hat – wenn es realistisch geplant, finanziell abgesichert und klug umgesetzt ist.
Dieses Buch vereint all das: Erfahrung, Struktur, Ehrlichkeit. Und den Mut, eigene Entscheidungen zu treffen – Schritt für Schritt.
+
+
+
Ja – es geht vor allem darum, ob Selbstständigkeit eine Option ist. Sie können sich genauso bewusst dagegen entscheiden – und trotzdem Klarheit gewinnen.
Nein. Das Buch ist explizit für Einsteiger:innen geschrieben – ohne Fachchinesisch.
Ja – mit allen relevanten Schritten, realistischen Tipps und einer Anleitung, wie sie diesen beantragen können.
Ja – z. B. Onlinekurse und ein Angebot für ein erstes Klärungs- Reflektionscoaching.
Schreiben sie mir gerne an kontakt@1a-startup.de oder buchen einen Termin für ein Kennenlerngespräch: Calendly

Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht oder nutzen Sie gerne direkt meinen Buchungskalender für ein kostenfreies Erstgespräch.