Corona: Fördermittel & Krisenmanagement für Unternehmen
Der Bund hat ein milliardenschweres Hilfspaket für Selbstständige, KMU, Freiberufler und Solo-Selbstständige auf den Weg gebracht
Die Folgen der Corona-Krise mit drastischen Einschnitten in unser Leben belasten nicht nur große Firmen, sondern gerade viele Mini-Firmen, Freiberufler und Solo-Selbständige massiv.
WIR HALTEN SIE AUF DEM LAUFENDEN: Was Sie jetzt wissen müssen aktualisieren wir hier regelmäßig und zeitnah in unserem Newsletter.
Auf dieser Seite stellen wir alle wichtigen Informationen, Fördermittel, Zuschüsse und Hilfen zur Corona Krise für Selbstständige, Freiberufler, KMU und Unternehmer zur Verfügung.
Corona Soforthilfe und Schutzschirm der Bundesregierung für Kleinunternehmer, Solo-Selbstständige und Freiberufler beschlossen
Die „Soforthilfe“ ist eine nicht rückzahlbare aber zu versteuernder Zuschuss für Unternehmen die aufgrund der Corona Krise in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind oder noch geraten werden.
Die Zuschüsse aus dem Schutzfond sollen kleinen Unternehmen, Selbständigen und Freiberuflern eine Liquiditätshilfe zur Überbrückung darstellen, um Arbeitsplätze und den Geschäftsbetrieb zu sichern.
Corona Soforthilfe Beträge der Bundesregierung
- 9.000 Euro bis 5 Mitarbeiter (Vollzeitäquivalente)
- 15.000 Euro bis 10 Mitarbeiter (Vollzeitäquivalente)
- (Vollzeitäquivalente = mehrere Teilzeit Mitarbeiter können zusammen addiert werden).
Die Anträge können im jeweiligen Bundesland über die zuständige Behörde gestellt werden. Merkblatt Soforthilfe.
Die Soforthilfe gilt nur für Hauptberuflich selbstständig tätige, die ihre Waren und Dienstleistungen bereits vor dem 1.12.2019 angeboten haben und am Markt tätig sind. Die Anträge können bis 31.05.2020 gestellt werden. Die Soforthilfe ist ein zu versteuernder Zuschuss der bei der Gewinnermittlung vom Finanzamt berücksichtigt wird.
Corona Krise Überbrückungshilfen beantragen - Informationen hierzu in unserem Blogartikel.
Auch jetzt unbedingt auf das Kleingedruckte achten und nicht auf Betrugsseiten hereinfallen!!
KfW Kredite beantragen - Corona Sonderkredite
In Kürze werden wir weitere Informationen bereit stellen um auf direktem Weg, mit wenigen online-Schritten, die Beantragung eines KFW Kredites zur Unterstützung der Liquidität zu ermöglichen.
Erste Informationen können Sie unserem Beitrag vom 19.03.2020 nachlesen.
Aktualisiert 07.04.2020: KfW Schnellkredit - Liquidität ohne Risikoprüfung und Sicherheiten nachlesen.
Steuerliche Erleichterung - Antrag für das Finanzamt
Zu den steuerlichen Erleichterungen auf Antrag gehören insbesondere:
- Herabsetzung oder Aussetzung laufender Vorauszahlungen zur EKST bzw. Körperschaftsteuer
- Stundung fälliger Steuerzahlungen
- Erlass von Säumniszuschlägen
- Verzicht auf Vollstreckungsmaßnahmen bis 31.12.2020
- Sozialbeiträge für ausgefallene Arbeitsstunden können Arbeitgeber voll vom Staat erstatten lassen (vorher nur zu 50 Prozent)
Antrag für NRW von der Finanzverwaltung Download
Der blanko Antrag, der aktuell in Bayern, Rheinland Pfalz und Niedersachsen verwendet wird Download - und vermutich auch von weiteren Finanzämtern akzeptiert wird.
Kurzarbeitergeld beantragen
Sie haben die Möglichkeiet für Ihre Angestellten Kurzarbeitergeld zu beantragen. Bislang ging das nur, wenn ein Drittel der Mitarbeiter nichts mehr zu tun hatten. Nun reichen bereits 10 % der Belegschaftaus, um Kurzarbeitetgeld bei der Arbeitsagentur zu beantragen: hier beantragen.
FAQ der Arbeitsagentur zum Corona Kurzarbeitergeld beantragen: hier nachlesen.
Arbeitsagentur-Hotline 0800 4 5555 20
Erleichterung für Familien mit kleinerem Einkommen
Der Notfall-Kinderzuschlag www.notfall-kiz.de www.kinderzuschlag.de kann zusätzlich beantragt werden. Die Voraussetzungen für den Kinderzuschlag sind etwas erleichtert worden. Insbesondere auch für diejenigen interessant, die aktuell von Kurzarbeit betroffen sind / sein werden.
Soforthilfe für Kultur- und Weiterbildungseinrichtungen, Künstler und Freischaffende in NRW
20.03.2020 NRW beschließt Soforthilfe für Kultur- & Weiterbildungseinrichtungen - Ausfälle können bis max. 2.000 Euro geltend gemacht werden. Kann sofort beantragt werden - Infos hier.
Die Soforthilfe für freischaffende Künstler in NRW kann zusätzlich zu den anderen Programmen beantragt werden!
**Echter Zuschuss - muss nicht zurückgezahlt werden** - es wird an weiteren Maßnahmen gearbeitet um Einbußen durch Vertragsausfälle abzufedern.
Künstlersolzialkasse
Zur Erleichterung der Liquidität kann die Zahlung aufeschoben werden sowie bei sinkenen Umsätzen reduziert. Alle Infos und Anträge: hier.

BAFA Beratungsförderung für Unternehmen in Schwierigkeiten: 90% Beratungsförderung
Die Betroffene Unternehmen stehen hierbei oftmals vor gravierenden Problemen, die sie nicht allein bewältigen können. Hilfestellung und Rat durch einen externen Berater können in dieser Situation behilflich sein. Finanzielle Unterstützung hierfür bietet das von der BAFA administrierte Programm zur „Förderung unternehmerischen Know-hows“.
Beispiel Beratungsthemen:
-
- persönliche EXIT-Strategie des Unternehmens aus der Krise entwickeln,
- Neue Ansätze und Perspektive für Geschäftsfelder entwickeln,
- Neuausrichtung des Unternehmens - um die Ecke denken,
- Onine- und Offline Marketingstrategie erarbeiten,
- Neustart nach dem Lockdown durchdacht vorbereiten,
- Marketing & Kundengewinnung nach der Corona-Krise,
- Liquidität wiederherstellen,
- Businessplan, Finanz- und Rentabilitätsplanung erstellen,
- KfW Kredit / Fördermittel beantragen / Soforthilfe beantragen,
- Umgang mit schwieriger (Ausnahme-) Situation für Führungskräfte und Mitarbeiter,
- Krisenkommunikation,
- Ihre Existenz wieder ans Laufen zu bringen
um die eigene Existenz wieder in sicheres Fahrwasser zu führen, so dass wieder nachhaltiges Wachstum und mehr Umsatz entstehen.
Die Beratungsförderung ist
- unabhängig von der Soforthilfe
- unabhängig von Stichtagen und Vergleichsmonaten aus 2019
- ohne Vorkasse
- für Selbstständige die durch Corona in Schwierigkeiten geraten sind.
Erfolg ist planbar, und immer eine logische Konsequenz von richtigem Handeln und Tun.
Für Solo-Selbstständige, kleine und mittlere Unternehmen (KMU bis 250 Mitarbeiter) sowie Freiberufler, die sich in Schwierigkeiten befinden, gibt es zur Unterstützung eine sog. Beratungsförderung. Sie haben die Möglichkeit einen Zuschuss über die BAFA in Höhe von 90% für eine Unternehmensberatung zu erhalten, für Unternehmen die in Schwierigkeiten geraten sind.
Schreiben Sie uns eine E-Mail, wenn Sie diese Beratungshilfe in Anspruch nehmen möchten kontakt@1a-startup.de.