Existenzgründungsberatung – von der Planung bis zur Gründung Ihres eigenen Unternehmens

Für einen erfolgreichen und nachhaltigen Start in die Selbstständigkeit sind die richtige Reihenfolge und eine gute Vorbereitung essenziell. Erfahren Sie, auf was Sie unbedingt achten sollten und wie Sie Unterstützung bei Ihrem Vorhaben erhalten!

1a-STARTUP Onlinekurs zur Selbstständigkeit Dagmar Schulz

Der Weg in die Selbstständigkeit: mehr als nur ein Jobwechsel!

Ein solider Businessplan ist unerlässlich – nicht nur, wenn Sie Fördergelder beantragen oder die Zusage für eine Finanzierung erhalten möchten. Er begleitet Sie als Gründer vor allem durch die spannende Startphase, oft jedoch weit darüber hinaus. Bedenken Sie, dass Sie Ihr Unternehmenskonzept in erster Linie als Ihren roten Faden für Ihre erfolgreiche Gründung konzipieren.

Sollten Sie mal gedanklich ins Stocken geraten oder Sie möchten schauen, welche Ziele aus Ihrem Businessplan Sie bereits erreicht haben, können Sie jederzeit nachschlagen. Ihr Businessplan enthält alle wichtigen Informationen zu Ihrem Unternehmen, von der Umsatz- und Rentabilitätsplanung über die Themen Marketing und Vertrieb bis hin zu Ihren Zielen in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten.

Orientierungsphase Ihrer Existenzgründungsplanung

Befinden Sie sich in der Orientierungsphase Ihrer Planung, kommen viele Fragen auf, die zunächst unbeantwortet bleiben. Das ist nicht weiter schlimm, denn Sie loten zu diesem Zeitpunkt Ihre Chancen aus und wägen Risiken ab. Lesen Sie, welche Fragen wichtig für den Erfolg Ihres Vorhabens sind.

Tipp: Nutzen Sie unseren Checkliste Unternehmensgründung für den Start in Ihre erfolgreiche Selbstständigkeit. Mit diesem Maßnahmenplan zur Gründung haben Sie schon einmal viele wichtige Punkte, über die Sie nachdenken oder direkt abarbeiten sollten.

Businessplan, Geschäftsidee und Umsatz
  • Brauche ich überhaupt einen Businessplan, wenn ich gar keinen Kredit benötige?
  • Wie umfangreich sollte ein Konzept für eine Geschäftsidee oder ein Unternehmen sein und wie viel Zeit muss ich dafür einplanen?
  • Hat meine Geschäftsidee Aussicht auf Erfolg?
  • Gibt es überhaupt einen Markt bzw. Kunden für das, was ich anbieten möchte?
  • Wie sollte die Umsatz- und Rentabilitätsplanung für verschiedene Szenarien über drei Jahre (Monatsplanung) für mein Gründungsprojekt aussehen?
  • Wie hoch muss mein monatlicher Umsatz sein, um davon leben zu können?

Existenzgründungsberatung – so unterstützen wir Sie bei Ihrem Vorhaben

Erstellung Ihres Businessplans

Ein Businessplan muss vollständig sein und somit alle relevanten Eckdaten und Informationen zu Ihrem Business enthalten. Vor allem, wenn Sie eine Förderung oder Finanzierung beantragen möchten, geht dies nicht ohne einen soliden Businessplan. Wir helfen Ihnen dabei, nichts Wichtiges zu übersehen und unterstützen Sie beim sinnvollen Aufbau und einer professionellen Gestaltung.

Kalkulation und Planung

Gerade zu Beginn kann es schwer sein, etwas zur ökonomischen Zukunft Ihres Unternehmens zu sagen bzw. abzusehen, wie sich Umsatz und Finanzbedarf entwickeln werden. Wir blicken auf jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Planung & Kalkulation zurück und können Sie bei allen Fragen rund um Prognosen, Finanzierung und Rentabilität kompetent unterstützen.

Beantragung von Fördermitteln oder Förderkrediten

Viele Existenzgründer:innen wissen nicht, welche Förderungen Ihnen zustehen bzw. wo sie welche Fördermittel und -kredite beantragen können. Wir sind Experten auf diesem Gebiet und haben bereits unzähligen Gründer:innen zu einem erfolgreich geförderten Start in die Selbstständigkeit verholfen. Gerne holen wir auch für Sie das Maximum an finanzieller Unterstützung heraus!

Kundengewinn und Marketing

Sie werden kein Produkt oder Dienstleistung verkaufen, wenn Sie keine Kunden dafür haben bzw. wenn keiner weiß, dass es Sie gibt. Wir helfen Ihnen, sichtbar zu werden und genau die Zielgruppe zu finden, die zu Ihnen passt. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Kunden langfristig begeistern können und zu treuen Stammkunden machen.

Gründungszuschuss Arbeitsagentur beantragen

Bei 1a-STARTUP erzielen wir für fast 100 % unserer Existenzgründer:innen den Gründungszuschuss der Arbeitsagentur. Der Schlüssel zur Zusage ist ein perfekter Businessplan und eine gut vorbereitete Gründung. Genau hier liegt unsere Kernkompetenz und davon können Sie von Anfang an profitieren – für einen bestmöglichen Start als Unternehmer:in.

Stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite

Sie stehen bei uns mit Ihrer Existenzgründung immer im Mittelpunkt. Egal, an welcher Stelle Ihrer Gründung Sie gerade stehen oder welche Herausforderung vor Ihnen liegt. Wir sind immer für Sie da und begleiten Sie von Tag 1 an bis zur erfolgreichen Gründung Ihres eigenen Unternehmens – und gerne auch darüber hinaus.

Lassen Sie uns gemeinsam durchstarten und Ihre Selbstständigkeit planen!

Für alle Fragen rund um Ihre Selbstständigkeit  ist 1a-STARTUP Ihr kompetenter Partner an Ihrer Seite. Wir machen Sie zum / zur erfolgreichen Unternehmer:in und unterstützen Sie dabei mit viel Herzblut, Erfahrung und Empathie.

Werden Sie Teil des 1a-STARTUP Netzwerks: Auch nach der Gründung stehen wir Ihnen gerne hilfreich zur Seite, wenn der berühmte „Schuh drückt“ oder wenn eine Expansion Ihres Unternehmens ansteht und Sie zur Umsetzung Fördermittel benötigen.

Dagmar Schulz bekannt aus den Medien

Business On
Center TV
ARD Hart aber fair
NRZ
RKW
RP Online
She Works
Startplatz
Startup Valley News
VGSD
Existenzgründung 45plus
Westdeutsche Zeitung
Banner Video-Kurs Existenzgründung
Banner Existenzgründung 45plus
Newsletter abonnieren – Checkliste zum Gründen!

Aktuelle Themen rundum Existenzgründung, Marketing, Fördermittel, Förderkredite u. v. m.!

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden