Erfolgreich gründen: So beantragen Sie das KFW Startgeld für Ihre Existenzgründung!

Sie wollen jetzt das KFW Startgeld nutzen, um Ihre Existenzgründung zu finanzieren? Dabei wollen Sie sich über die grundlegenden Details für die Beantragung informieren, wissen, wie das am besten klappt mit einem überzeugenden Bankgespräch, dem Businessplan u. v. m.? Dann sind Sie mit diesen Fragen und Wünschen nicht alleine. Denn gerade die Finanzierung ist ein entscheidendes Kernproblem von Existenzgründungen und Gründungsinteressierten.

Von
Dagmar Schulz
2. Juli 2017
Minuten
Wie beantrage ich das KfW Startgeld?

Inhaltsübersicht

Das stelle ich im Rahmen meiner Existenzgründungsberatung, die ich jetzt schon seit fast 10 Jahren führen darf, immer wieder fest. Nicht selten scheitert das Thema Existenzgründung daran, dass die mögliche Finanzierung nicht gut genug überdacht und vorbereitet wird. Genau deshalb ist es mir so wichtig, dass Sie als Gründerin oder Gründer gut vorbereitet in die Gründung starten – nur so haben Sie gute Aussichten auf langfristigen Erfolg. Was besonders wichtig ist für die Beantragung des KFW Startgeldes, das lesen Sie hier im Folgenden.
Vorab-Info: Das KFW Startgeld können Sie zur Gründung bzw. in den ersten drei Jahren nach der Unternehmensgründung beantragen. Die Fördersumme bewegt sich in einem Rahmen bis zu 100.000 Euro und wird auch KFW Gründerkredit genannt.

Setzen Sie auf einen überzeugenden Businessplan!

Diesen Tipp lege ich allen Gründungsinteressierten immer wieder direkt – zumeist am Anfang der Beratung – ans Herz. Schließlich ist der Businessplan so etwas wie der rote Faden für eine erfolgreiche Gründung, der langfristig Ihre Selbstständigkeit sichern soll. Auch für die Beantragung des Startgeldes ist in der Regel ein schlüssiger Businessplan erforderlich. Dieser wird dann von der Hausbank genau geprüft, sodass im Anschluss entschieden werden kann, ob das Vorhaben finanzierungswürdig ist und ob die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllt sind. Erst wenn der Businessplan in sich schlüssig und mit genügend wichtigen Fakten untermauert ist, leitet die Bank den Antrag an die KfW weiter. Und auch hier wird der ausgearbeitete Businessplan ein weiteres Mal geprüft. Wird der Businessplan und somit das gesamte Gründungsvorhaben als finanzierungswürdig bewertet, wird der Kredit gewährt und das KFW Startgeld bewilligt.

Gehen Sie gut vorbereitet in das Bankgespräch!

Neben dem Businessplan ist auch das Bankgespräch für Sie als Antragsteller oder Antragstellerin der Fördermittel besonders wichtig. Denn die Hausbank als Finanzierungspartner prüft neben dem Businessplan in einem persönlichen Gespräch alle weiteren Unterlagen und will sich zudem einen Eindruck von Ihnen als „Gründerpersönlichkeit“ verschaffen. Wie gut haben Sie sich vorbereitet? Wie wollen Sie die Fördermittel einsetzen und wie gut sind Sie überhaupt informiert in Sachen Finanzierung und Förderung? Nutzen Sie die Zeit vor dem möglichen Bankgespräch, um sich bestmöglich auf dieses vorzubereiten. Was könnte die Bankberater interessieren? Wie wollen Sie Ihr Konzept in eigenen Worten beschreiben und wie reagieren Sie auf kritische Nachfragen? Nur wenn Sie sich ideal vorbereitet fühlen, können Sie in einem Gespräch mit den passenden Antworten und Argumenten reagieren.

Setzen Sie das Geld richtig ein!

Wenn das Startgeld der KFW Bank genehmigt ist, haben Sie einen ersten großen Schritt erreicht. Jetzt geht es darum, dass Sie das Geld richtig und vor allem zielgerichtet einsetzen. Was genau mit dem KFW Startgeld gefördert wird, das erfahren Sie auch noch einmal im Detail hier: KfW Startgeld. Bedenken Sie bei der Kreditantragstellung immer, lieber etwas mehr Geld einzukalkulieren und so für einen Puffer zu sorgen: Schließlich wollen Sie doch nicht, dass das Geld nach der Antragstellung bzw. Genehmigung direkt wieder knapp wird, oder? Auch den Zeitfaktor müssen Sie vorab unbedingt mit einplanen. Denn von der Einreichung des Businessplans bis zur Auszahlung können – je nach Vorhaben – schon mal schnell 2-3 Monate vergehen. Diese Zeit müssten Sie dann in jedem Fall finanziell zu überbrücken wissen, das von Anfang an mit der Hausbank einkalkulieren bzw. eine Regelung finden.

Übrigens: Die Erfahrung zeigt immer wieder, dass Sie ruhig mutig sein dürfen/müssen bei der Beantragung des KFW Startgeldes. Denn immer wieder wird die Kreditvergabe auch ohne Eigenkapital genehmigt. Das A und O in diesem Fall sind einmal mehr die Geschäftsidee und der überzeugende Businessplan. Wie Sie es schaffen, diese Überzeugung weiterzutragen und andere mit Ihrer Geschäftsidee zu begeistern? Dagmar Schulz, die selber viele Jahre im Firmenkundenkreditgeschäft gearbeitet hat, weiß wie es erfolgreich klappt mit der Finanzierungsbeantragung – nicht nur in der Gründungsphase!
1a-STARTUP hilft Ihnen gerne dabei: Kontakt.

Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht oder nutzen Sie gerne direkt meinen Buchungskalender für ein kostenfreies Erstgespräch.

Datenschutzhinweis*
Jetzt zum kostenlosen Newsletter anmelden!